Produkte und Fragen zum Begriff Patientenakte:
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die elektronische Patientenakte , Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es das Potenzial der Blockchain-Theorie zur Mobilisierung einer digitalen Transformation zu erörtern, die Blockchain-Strategie der Bundesregierung zu erklären und nach Zusammenfassung der bisherigen Strategieumsetzung den Erfolg der Strategie zu bewerten. Am 18.09.2019 hat die Bundesregierung unter dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Blockchain-Strategie verabschiedet. Mit Hilfe der Strategie sollen die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie genutzt werden und damit die Digitalisierung in Deutschland unterstützt und vorangetrieben werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 18.95 € | Versand*: 0 € -
Die elektronische Patientenakte - vom Ende der Schweigepflicht , Keinen Impfpass mehr suchen müssen und alle Befunde und Krankheitsdaten an einer Stelle haben - das klingt erst einmal gut. Ist aber auch sehr bedenklich, wenn es bei der elektronischen Patientenakte mehr um Daten als um unsere Gesundheit geht. Forschung und Industrie haben ein großes Interesse daran. Die Daten aus der elektronischen Patienten-Akte, die alle Bürger jetzt automatisch bekommen, fließen ebenso automatisch an die Forschung, die allzu oft ökonomisch orientiert ist. Sie fließen auch in den europäischen Datenraum und die USA. Widerspruch ist aktiv notwendig. Und überhaupt erst einmal eine öffentliche Diskussion, die Andreas Meißner mit seinem Buch anregen will. Werden Ärzte, Therapeutinnen und Patienten zu Datenlieferanten für eine wachsende Gesundheitsindustrie? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 10.00 € | Versand*: 0 € -
Anonymous: Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern. Personalherausforderungen bei der Implementierung der elektronischen Patientenakte (ePA)
Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern. Personalherausforderungen bei der Implementierung der elektronischen Patientenakte (ePA) , Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Digitalisierung prägt in zunehmendem Maße sämtliche Aspekte unserer Arbeitswelt, und das Gesundheitswesen bildet dabei keine Ausnahme. Ein herausragendes Beispiel dieser digitalen Transformation ist die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die in den letzten Jahren durch Gesetzesbestimmungen und Initiativen vorangetrieben wurde. Diese digitale Lösung verspricht nicht nur eine Verbesserung der Behandlungsqualität, sondern auch eine Entlastung des Krankenhauspersonals durch effizientere Arbeitsabläufe. Trotz der gesetzlichen Verpflichtung zur Nutzung und des umfangreichen Potenzials der ePA befindet sich ihre Anwendung derzeit noch in der Einführungsphase. In vielen Krankenhäusern wird sie lediglich substitutiv verwendet, und die tatsächliche Akzeptanz und Nutzung durch das Personal stehen im Fokus zahlreicher Diskussionen und Untersuchungen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, den Einfluss des sogenannten Digital Mindsets auf die Akzeptanz und Nutzung der ePA durch das Krankenhauspersonal zu untersuchen. Das Digital Mindset bezeichnet dabei die Einstellungen, Denkweisen und Kompetenzen, die erforderlich sind, um sich erfolgreich in der digitalen Arbeitswelt zu bewegen und die kontinuierlichen Veränderungen durch die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Mittels einer empirischen Untersuchung in einem deutschen Krankenhaus, bei der 63 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freiwillig teilgenommen haben, werden Zusammenhänge zwischen dem Digital Mindset und der Wahrnehmung sowie Nutzung der ePA analysiert. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wichtige Erkenntnisse darüber, inwieweit das Digital Mindset die Akzeptanz und Nutzung der ePA beeinflusst und welche Implikationen sich daraus für die Zukunft der Pflege ergeben. Die Struktur dieser Arbeit gliedert sich in mehrere Abschnitte: Nach einer Einführung in die Thematik werden im theoretischen Hintergrund die Grundlagen der ePA sowie des Digital Mindsets erläutert. Anschließend wird die angewandte Methodik der Studie beschrieben. Die Ergebnisse der Umfrage werden präsentiert und im Kontext vorhandener Literatur diskutiert. Schließlich werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die Bedeutung eines positiven Digital Mindsets für die Zukunft der Pflege gegeben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 18.95 € | Versand*: 0 € -
Braun, Anna: Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. Chancen und Risiken der einrichtungsübergreifenden elektronischen Patientenakte
Digitalisierung in der Gesundheitsbranche. Chancen und Risiken der einrichtungsübergreifenden elektronischen Patientenakte , Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Arbeit wird zunächst die aktuelle Situation der elektronischen Patientenakte beschrieben und welche Auswirkungen diese sich auf die Patienten, deren Diagnose und Behandlung hat. Danach wird die Methodik der empirischen Untersuchung beschrieben. Diese beinhaltet das Forschungsdesign, den Aufbau des Fragebogens, die Untersuchungsdurchführung und die Auswahl der Stichprobe. Im darauffolgenden Unterkapitel werden die erzielten Ergebnisse deskriptiv dargestellt. Im Kapitel Diskussion werden zum einen die Resultate der Umfrage als auch die angewandte Methodik beleuchtet und kritisch analysiert. Die Digitalisierung verbreitet sich in immer mehr Branchen und schreitet nun auch in die Gesundheitsbranche ein. Die wachsenden Datenmengen und gleichbleibend hohen Anforderungen nach umfassender Dokumentation, signalisiert die Notwendigkeit der Digitalisierung der Krankenakte. Diese Arbeit befasst sich ausschließlich mit der einrichtungsübergrei-fenden elektronischen Patientenakte, welche über Institutionen hinweg Daten per Telematik überträgt und mehreren Einrichtungen gleichzeitig Einsicht auf die Patientenakten gewährt. Fraglich ist jedoch, ob bei einem derart sensiblen Thema wie der Gesundheit eine Digitalisierung möglicherweise für Patienten zu riskant ist. Insbesondere das Thema Datenschutzrichtlinien taucht in diesem Kontext immer wieder auf. Durch eine empirische Untersuchung soll diese Arbeit die Chancen und Risiken aus Sicht der Patienten darstellen und den Nutzen der digitalen Krankenakte diskutieren. Es wird eine Online-Umfrage durchgeführt und per willkürliche Auswahl Personen befragt. Der Online-Fragebogen wird auf diversen Facebook Seiten und per Mail gepostet und verteilt. Im Anschluss werden die Ergebnisse quantitativ mit dem Programm Excel ausgewertet und in einer deskriptiven Statistik dargestellt. Ziel dieser Arbeit ist es ein aufschlussreiches Bild über die Meinung der Patienten über die digitale Krankenakte abbilden. Innerhalb der Arbeit werden die Vorteile und Risiken aufgezeigt und mit den Ergebnissen der empirischen Untersuchung verglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Mueller, Miriam: Digitales Krankenhaus. Ein Vergleich zwischen Dänemark und Deutschland am Beispiel der elektronischen Patientenakte
Digitales Krankenhaus. Ein Vergleich zwischen Dänemark und Deutschland am Beispiel der elektronischen Patientenakte , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Höhn, Lukas: Digitalisierung im Gesundheitswesen durch die elektronische Patientenakte. Was kann Deutschland von Estland lernen?
Digitalisierung im Gesundheitswesen durch die elektronische Patientenakte. Was kann Deutschland von Estland lernen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 47.95 € | Versand*: 0 € -
Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die elektronische Patientenakte , Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es das Potenzial der Blockchain-Theorie zur Mobilisierung einer digitalen Transformation zu erörtern, die Blockchain-Strategie der Bundesregierung zu erklären und nach Zusammenfassung der bisherigen Strategieumsetzung den Erfolg der Strategie zu bewerten. Am 18.09.2019 hat die Bundesregierung unter dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Blockchain-Strategie verabschiedet. Mit Hilfe der Strategie sollen die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie genutzt werden und damit die Digitalisierung in Deutschland unterstützt und vorangetrieben werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 18.95 € | Versand*: 0 € -
Die elektronische Patientenakte - vom Ende der Schweigepflicht , Keinen Impfpass mehr suchen müssen und alle Befunde und Krankheitsdaten an einer Stelle haben - das klingt erst einmal gut. Ist aber auch sehr bedenklich, wenn es bei der elektronischen Patientenakte mehr um Daten als um unsere Gesundheit geht. Forschung und Industrie haben ein großes Interesse daran. Die Daten aus der elektronischen Patienten-Akte, die alle Bürger jetzt automatisch bekommen, fließen ebenso automatisch an die Forschung, die allzu oft ökonomisch orientiert ist. Sie fließen auch in den europäischen Datenraum und die USA. Widerspruch ist aktiv notwendig. Und überhaupt erst einmal eine öffentliche Diskussion, die Andreas Meißner mit seinem Buch anregen will. Werden Ärzte, Therapeutinnen und Patienten zu Datenlieferanten für eine wachsende Gesundheitsindustrie? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 10.00 € | Versand*: 0 € -
Höhn, Lukas: Digitalisierung im Gesundheitswesen durch die elektronische Patientenakte. Was kann Deutschland von Estland lernen?
Digitalisierung im Gesundheitswesen durch die elektronische Patientenakte. Was kann Deutschland von Estland lernen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 47.95 € | Versand*: 0 € -
Mueller, Miriam: Digitales Krankenhaus. Ein Vergleich zwischen Dänemark und Deutschland am Beispiel der elektronischen Patientenakte
Digitales Krankenhaus. Ein Vergleich zwischen Dänemark und Deutschland am Beispiel der elektronischen Patientenakte , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Patientenakte:
-
Wem gehört Patientenakte?
Die Patientenakte gehört dem Patienten selbst. Sie enthält alle relevanten medizinischen Informationen, die während der Behandlung gesammelt wurden, und dient dazu, die Kontinuität und Qualität der medizinischen Versorgung sicherzustellen. Der Patient hat das Recht, seine Akte einzusehen, Kopien anzufordern und gegebenenfalls Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Es ist wichtig, dass die Patientenakte vertraulich behandelt wird und nur autorisierten Personen zugänglich ist, um die Privatsphäre und den Datenschutz des Patienten zu gewährleisten. In einigen Fällen können auch Ärzte, Krankenhäuser oder Versicherungen Zugriff auf die Patientenakte haben, um die Behandlung zu koordinieren oder Abrechnungen durchzuführen.
-
Wem gehört die Patientenakte?
Die Patientenakte gehört grundsätzlich dem Patienten selbst. Es handelt sich um persönliche medizinische Informationen und Daten, die dem Patienten zur Verfügung stehen sollten. Der Arzt oder die medizinische Einrichtung, die die Akte führt, ist jedoch für deren sichere Aufbewahrung und Schutz verantwortlich. In einigen Fällen können auch andere autorisierte Personen wie Familienmitglieder oder Rechtsvertreter Zugriff auf die Patientenakte haben, jedoch immer unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Privatsphäre des Patienten. Letztendlich ist es wichtig, dass die Patientenakte in vertrauenswürdigen Händen ist und nur für medizinische Zwecke genutzt wird.
-
Wie funktioniert die elektronische Patientenakte?
Die elektronische Patientenakte ist ein digitales System, das alle relevanten Gesundheitsdaten eines Patienten an einem zentralen Ort speichert. Ärzte, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen können auf diese Daten zugreifen, um eine umfassende und kontinuierliche Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Die Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen und nur autorisierten Personen zugänglich gemacht. Patienten können auch selbst auf ihre Akte zugreifen, um ihre Gesundheitsdaten einzusehen und zu verwalten. Durch die elektronische Patientenakte soll die Kommunikation zwischen verschiedenen medizinischen Einrichtungen verbessert und die Qualität der Gesundheitsversorgung erhöht werden.
-
Was steht in der Patientenakte?
Was steht in der Patientenakte? Die Patientenakte enthält alle relevanten Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten, einschließlich seiner Krankengeschichte, Diagnosen, Behandlungen, Medikationen, Laborergebnisse, Arztbriefe und andere medizinische Aufzeichnungen. Sie dient als wichtige Informationsquelle für Ärzte und medizinisches Personal, um die bestmögliche Behandlung für den Patienten zu gewährleisten. Der Zugriff auf die Patientenakte ist streng vertraulich und unterliegt den Datenschutzbestimmungen, um die Privatsphäre des Patienten zu schützen. Die Patientenakte wird in der Regel von jedem Arzt oder medizinischen Einrichtung geführt, die den Patienten behandelt, und kann auch elektronisch gespeichert werden.
-
Kann man seine Patientenakte anfordern?
Ja, als Patient hat man das Recht, seine Patientenakte anzufordern. Die Patientenakte enthält wichtige medizinische Informationen über die eigene Gesundheit und Behandlungen. Man kann die Akte bei seinem behandelnden Arzt oder der zuständigen medizinischen Einrichtung anfordern. Es kann sein, dass dafür eine schriftliche Anfrage gestellt werden muss und möglicherweise auch Gebühren anfallen. Es ist wichtig, die eigene Patientenakte zu kennen, um informierte Entscheidungen über die eigene Gesundheit treffen zu können.
-
Wann kommt die elektronische Patientenakte?
Die elektronische Patientenakte wird voraussichtlich im Jahr 2021 eingeführt. Es handelt sich um ein zentrales Projekt der Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland. Die elektronische Patientenakte soll es Patienten ermöglichen, ihre medizinischen Daten sicher und digital zu speichern und mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen zu teilen. Dadurch sollen die Behandlungsprozesse effizienter gestaltet und die Patientenversorgung verbessert werden. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten, einschließlich Ärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen, an der Einführung und Umsetzung der elektronischen Patientenakte mitwirken.
-
Kann ich meine Patientenakte verlangen?
Ja, als Patient hast du das Recht, deine Patientenakte einzusehen und eine Kopie davon zu verlangen. Dies ist wichtig, um deine medizinische Geschichte zu kennen und sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind. Du kannst deine Patientenakte bei deinem behandelnden Arzt oder im Krankenhaus anfordern. Es kann sein, dass du dafür eine Gebühr zahlen musst, aber in den meisten Fällen ist es dein Recht, deine Akte einzusehen. Es ist wichtig, dass du deine Patientenakte regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
-
Darf die Patientenakte geschwärzt werden?
Die Patientenakte darf in bestimmten Fällen geschwärzt werden, um den Schutz der persönlichen Daten des Patienten zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise bei sensiblen Informationen wie psychischen Erkrankungen oder sexuellen Vorlieben der Fall sein. Allerdings müssen dabei die rechtlichen Vorgaben des Datenschutzes eingehalten werden.
-
Wo kann ich meine Patientenakte einsehen?
Du kannst deine Patientenakte in der Regel bei deinem behandelnden Arzt oder in der entsprechenden medizinischen Einrichtung einsehen. Oftmals kannst du auch online auf ein Patientenportal zugreifen, um deine Akte einzusehen. Es ist wichtig, dass du dich vorher über die Datenschutzrichtlinien informierst und gegebenenfalls eine Einverständniserklärung unterschreibst. Falls du Schwierigkeiten hast, deine Akte einzusehen, kannst du dich an die Datenschutzbeauftragten der Einrichtung wenden oder rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.
-
Was muss alles in eine Patientenakte?
Was muss alles in eine Patientenakte? In einer Patientenakte müssen alle relevanten medizinischen Informationen eines Patienten enthalten sein, wie z.B. Anamnese, Diagnosen, Behandlungsverlauf, Medikation, Laborergebnisse, Arztbriefe und Befunde. Auch Informationen zu Vorerkrankungen, Allergien, Operationen und Impfungen sollten dokumentiert werden. Zudem müssen alle durchgeführten Untersuchungen, Therapien und Beratungsgespräche festgehalten werden, um eine umfassende und kontinuierliche Versorgung des Patienten zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass die Patientenakte stets aktuell, vollständig und vertraulich geführt wird, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen.
-
Wie viele Seiten hat die Patientenakte?
Die Anzahl der Seiten in einer Patientenakte kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Behandlung, der Komplexität des Krankheitsverlaufs und den durchgeführten Untersuchungen und Therapien. In der Regel umfasst eine Patientenakte jedoch mehrere Dutzend bis hin zu mehreren Hundert Seiten.
-
Wo kann man die Patientenakte einfordern?
Um die Patientenakte einzufordern, sollten Sie sich an die zuständige medizinische Einrichtung oder den behandelnden Arzt wenden, bei dem Sie die Behandlung erhalten haben. Sie können entweder persönlich vor Ort nachfragen oder einen schriftlichen Antrag stellen. In einigen Ländern gibt es auch spezielle Datenschutzgesetze, die den Zugang zu medizinischen Aufzeichnungen regeln.